Die Märzenfreitage auf Heiligkreuz gründen auf einer jahrhundertealten Tradition. In besonderer Vorbereitung auf das Osterfest besuchen Pilgerinnen und Pilger den Entlebucher Wallfahrtsort. Wallfahrtspriester Jakob Zemp hat auch dieses Jahr namhafte Predigerinnen und Prediger eingeladen. Dabei hat er ihnen das Motto des Heiligen Jahres 2025 als Thema vorgegeben: «Pilger der Hoffnung».
Die Prediger und Predigerinnen werden an den Märzenfreitagen die beiden Gottesdienste von 7.30 und 9.30 Uhr mitgestalten. (Am Karfreitag um 10 Uhr in der Wallfahrtskirche; um 13 Uhr vor der Kirche.
7. März – «Pilger der Hoffnung: Wie können wir es im Alltag umsetzen?»
[Predigerin: Dr. Franziska Loretan-Saladin, Luzern]
14.März: – «Pilger der Hoffnung: Das Pilgersein brauch einen persönlichen Einsatz! Woher nehme ich die Kraft und Mut dazu?»
[Prediger: Dr. Urban Federer, Abt von Einsiedeln]
21.März: «Pilger der Hoffnung: Wer ist mein grösstes Vorbild, das mich dazu ermutigt?»
[Prediger: Dr. Felix Gmür, Bischof von Basel]
28.März – «Pilger der Hoffnung: Trotz des Kreuzweges ist Jesus das Fundament unseres Glaubens».
[Prediger: Bruder Niklaus Kuster, Kapuzinerkloster, Rapperswil]
18. April (Karfreitag) – «Pilger der Hoffnung: Trotz des Kreuzweges ist Jesus das Fundament unseres Glaubens.»
[Predigerin Pia Brüniger-von Moos, Spitalseelsorgerin Luzern]