Märzen­frei­ta­ge: ge­leb­te Tradition

Die Märzen­frei­ta­ge auf Hei­lig­kreuz grün­den auf ei­ner jahr­hun­der­te­al­ten Tra­di­ti­on. In be­son­de­rer Vor­be­rei­tung auf das Oster­fest be­su­chen Pil­ge­rin­nen und Pil­ger den Ent­le­bu­cher Wall­fahrts­ort. Wall­fahrtsprie­ster Ja­kob Zemp hat auch die­ses Jahr nam­haf­te Pre­di­ge­rin­nen und Pre­di­ger ein­ge­la­den. Da­bei hat er ih­nen das Mot­to des Hei­li­gen Jah­res 2025 als The­ma vor­ge­ge­ben: «Pil­ger der Hoffnung».

Die Pre­di­ger und Pre­di­ge­rin­nen wer­den an den Märzen­frei­ta­gen die bei­den Got­tes­dien­ste von 7.30 und 9.30 Uhr mit­ge­stal­ten. (Am Kar­frei­tag um 10 Uhr in der Wall­fahrts­kir­che; um 13 Uhr vor der Kirche.

7. März«Pil­ger der Hoff­nung: Wie kön­nen wir es im All­tag um­set­zen?»
[Pre­di­ge­rin: Dr. Fran­zis­ka Lo­re­tan-Sa­la­din, Luzern]

14.März: – «Pil­ger der Hoff­nung: Das Pil­ger­sein brauch ei­nen per­sön­li­chen Ein­satz! Wo­her neh­me ich die Kraft und Mut da­zu?»
[Pre­di­ger: Dr. Ur­ban Fe­de­rer, Abt von Einsiedeln]

21.März: «Pil­ger der Hoff­nung: Wer ist mein gröss­tes Vor­bild, das mich da­zu er­mu­tigt?»
[Pre­di­ger: Dr. Fe­lix Gmür, Bi­schof von Basel]

28.März – «Pil­ger der Hoff­nung: Trotz des Kreuz­we­ges ist Je­sus das Fun­da­ment un­se­res Glau­bens».
[Pre­di­ger: Bru­der Ni­klaus Ku­ster, Ka­pu­zi­ner­klo­ster, Rapperswil]

18. April (Kar­frei­tag) – «Pil­ger der Hoff­nung: Trotz des Kreuz­we­ges ist Je­sus das Fun­da­ment un­se­res Glau­bens.»
[Pre­di­ge­rin Pia Brü­ni­ger-von Moos, Spi­tal­seel­sor­ge­rin Luzern]