Barrierefreie(re)s Gä­s­te­er­leb­nis

Wie er­le­ben Men­schen mit ei­ner Be­ein­träch­ti­gung den Be­such im Wall­fahrts- und Kraft­ort Hei­lig­kreuz? Kom­men sie mit dem Öf­fent­li­chen Ver­kehr hier­hin? Gibt es bar­rie­re­freie WC-An­la­gen? Kön­nen Spa­zier- und Wan­der­we­ge auch mit ei­nem Roll­stuhl ab­sol­viert werden?
 
Sol­chen und ähn­li­chen Fra­gen wid­me­te sich das auf Hei­lig­kreuz im Som­mer durch­ge­führ­te «Ac­ti­vi­ty Test­ing» der jun­gen Lu­zer­ner Fir­ma Moun­tOn. Ge­schäfts­füh­rer Ke­vin Mei­er te­ste­te das Frei­zeit­an­ge­bot vor Ort hin­sicht­lich Bar­rie­re­frei­heit – «live» mit der aus Ent­le­buch stam­men­den ehe­ma­li­gen Roll­stuhl­sport­le­rin Jas­min Lust­en­ber­ger. Dar­aus re­sul­tier­te ein Au­dit-Be­richt, wor­in der IST-Zu­stand ana­ly­siert so­wie Ver­bes­se­rungs- und Um­set­zungs­vor­schlä­ge zu mehr In­klu­si­on ge­macht werden.
 
Die Pfleg­schaft Hei­lig­kreuz hat­te das Ac­ti­vi­ty Test­ing zu­sam­men mit der Ge­mein­de Has­le in Part­ner­schaft mit dem Re­gio­nal­ma­nage­ment der Unesco Bio­sphä­re Ent­le­buch (UBE) in Auf­trag ge­ge­ben. Die UBE in­iti­ier­te das re­gio­na­le Pro­jekt für mehr bar­rie­re­freie Frei­zeit­an­ge­bo­te. Die Stif­tung Denk an mich un­ter­stützt das re­gio­nal an­ge­leg­te Pro­jekt. Letzt­lich sol­len mit ein­fa­chen Mit­teln die Frei­zeit­an­ge­bo­te auch für Men­schen mit ei­ner Be­ein­träch­ti­gung zu­gäng­lich ge­macht werden. 
 
Bis En­de 2025 sol­len bar­rie­re­freie Frei­zeit­an­ge­bo­te in der Unesco Bio­sphä­re Ent­le­buch er­fasst, er­wei­tert und auf ein­schlä­gi­gen Platt­for­men kom­mu­ni­ziert wer­den. Has­le-Hei­lig­kreuz ging ge­wis­ser­mas­sen mit dem gu­tem Bei­spiel vor­an. Es ist das er­klär­te Ziel, er­ste im Au­dit-Be­richt auf­ge­zeig­te Mass­nah­men für ein in­klu­si­ve­res Gä­s­te­er­leb­nis be­reits 2025 um­zu­set­zen. [Text und Bild rob]