Wie erleben Menschen mit einer Beeinträchtigung den Besuch im Wallfahrts- und Kraftort Heiligkreuz? Kommen sie mit dem Öffentlichen Verkehr hierhin? Gibt es barrierefreie WC-Anlagen? Können Spazier- und Wanderwege auch mit einem Rollstuhl absolviert werden?
Solchen und ähnlichen Fragen widmete sich das auf Heiligkreuz im Sommer durchgeführte «Activity Testing» der jungen Luzerner Firma MountOn. Geschäftsführer Kevin Meier testete das Freizeitangebot vor Ort hinsichtlich Barrierefreiheit – «live» mit der aus Entlebuch stammenden ehemaligen Rollstuhlsportlerin Jasmin Lustenberger. Daraus resultierte ein Audit-Bericht, worin der IST-Zustand analysiert sowie Verbesserungs- und Umsetzungsvorschläge zu mehr Inklusion gemacht werden.
Die Pflegschaft Heiligkreuz hatte das Activity Testing zusammen mit der Gemeinde Hasle in Partnerschaft mit dem Regionalmanagement der Unesco Biosphäre Entlebuch (UBE) in Auftrag gegeben. Die UBE initiierte das regionale Projekt für mehr barrierefreie Freizeitangebote. Die Stiftung Denk an mich unterstützt das regional angelegte Projekt. Letztlich sollen mit einfachen Mitteln die Freizeitangebote auch für Menschen mit einer Beeinträchtigung zugänglich gemacht werden.
Bis Ende 2025 sollen barrierefreie Freizeitangebote in der Unesco Biosphäre Entlebuch erfasst, erweitert und auf einschlägigen Plattformen kommuniziert werden. Hasle-Heiligkreuz ging gewissermassen mit dem gutem Beispiel voran. Es ist das erklärte Ziel, erste im Audit-Bericht aufgezeigte Massnahmen für ein inklusiveres Gästeerlebnis bereits 2025 umzusetzen. [Text und Bild rob]